zur Startseite
zur Startseite

Hauswirtschaft

Leistungen der Haushaltshilfe werden ganz oder in Teilen von der Krankenkasse oder der Pflegekasse getragen. Unter Haushaltshilfe versteht man alle Dienstleistungen, die erbracht werden, wenn es dem Versicherten nicht möglich ist, den Haushalt zu führen. Je nach individueller Situation werden Tätigkeiten wie Putzen, Kochen und Waschen, Betreuungsleistungen oder auch Botengänge erledigt.

Haushaltshilfe steht Ihnen zu, wenn Sie ins Krankenhaus müssen, Schwangerschaftsbeschwerden oder eine schwere Krankheit haben und ein Kind unter 12 Jahren oder ein behindertes Kind, das auf Hilfe angewiesen ist, in Ihrem Haushalt lebt. Aber auch ohne Kind im Haushalt gibt es Möglichkeiten, Unterstützung zu erhalten.

Krankheit, Reha, Kur & Co

Wenn Sie krank sind, Ihr Kind ins Krankenhaus begleiten müssen, eine Kur oder eine Rehabilitationsmaßnahme annehmen, dann können Sie eine Haushaltshilfe beantragen. Der Anspruch auf eine Haushaltshilfe besteht allerdings nur, wenn niemand anderes Ihren Haushalt übernehmen kann.

Schwangerschaft und Entbindung

Rund um Ihre Entbindung können Sie eine Haushaltshilfe in Anspruch nehmen, wenn keine andere Person in Ihrem Haushalt die Tätigkeiten übernehmen kann. Sollten Sie während der Schwangerschaft Beschwerden haben, steht Ihnen eine Haushaltshilfe teilweise auch schon vor der Geburt des Kindes zu.

Haushaltshilfe auch ohne Kinder

Auch ohne Kind können Sie unter Umständen eine Haushaltshilfe in Anspruch nehmen, und zwar dann, wenn Sie den Haushalt wegen schwerer Krankheit oder einer Operation nicht alleine weiterführen können. Der Anspruch besteht für maximal 4 Wochen.

Unsere Leistungen für Sie im Überblick:

  • Reinigen der Wohnung (Sichtreinigung, Unterhaltsreinigung)
  • Wäschepflege
  • Nahrungszubereitung
  • Einkäufe
  • Kinderbetreuung

Sichtreinigung

Als Sichtreinigung verstehen wir das einfache Aufräumen der Wohnung und das Beseitigen von sichtbaren Verschmutzungen. Dazu gehören z.B. Tische abwischen, Mülleimer leeren, Teilwischen des Fußbodens etc.

Unterhaltsreinigung

Als Unterhaltsreinigung bieten wir Ihnen die täglich anfallenden Reinigungsarbeiten zum Erhalt der von Ihnen gewünschten Sauberkeit in ihrer Wohnung. Typische Arbeiten der Unterhaltsreinigung sind:

  • Staubwischen
  • Fußböden saugen und wischen, Abstauben der Fußleisten
  • Abfallbeseitigung
  • In der Küche: Reinigung der Arbeitsfläche, der Spüle sowie der Küchenfronten, Reinigung des Kühlschrankes auch von innen.
  • Im Badezimmer: Reinigung des Waschbeckens, der Dusche, der Badewanne, des WCs sowie der dahinterliegenden Fliesen.

Grundreinigung (keine Leistung der Krankenkasse, nur als Selbstzahler)

Die Grundreinigung, oder auch den Frühjahrsputz, bieten wir Ihnen ein- bis zweimal jährlich zusätzlich zur regelmäßigen Unterhaltsreinigung an. Hier finden Sie dann folgende Leistungen:

  • Reinigen der Heizkörper
  • Türen
  • Wandfliesen
  • Schränke, auch von oben
  • Küchenschränke
  • Schubladen

Bügeln, Wäschepflege und Betten beziehen

In Rahmen der Unterhaltsreinigung können Sie auch gerne aus den Leistungen der Wäschepflege wählen:

  • Wäsche waschen
  • Bügeln
  • Betten beziehen

Selbstzahler

Unsere Leistungen der Hauswirtschaft können Sie selbstverständlich auch als reine Privatleistung von uns erhalten. Sprechen Sie uns an, wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.  Mehr Informationen
Einverstanden